Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG


MyBrötchen
Inhaber Hermann Greb
Flughafenallee 26
28199 Bremen

Kontakt

Telefon: 04203-7084820
Telefax: 04203-7084821
E-Mail: kontakt@mybroetchen.net

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-ID: DE355744506
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Hermann Greb
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE16ZZZ00002475509

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftungshinweis: Wir sind für die Inhalte unserer Internetseiten nach den Maßgaben der
allgemeinen Gesetze, insbesondere nach § 7 Abs. 1 des Telemediengesetzes, verantwortlich.
Alle Inhalte werden mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Soweit wir
auf unseren Internetseiten mittels Hyperlinks auf Internetseiten Dritter verweisen, können wir
keine Gewähr für die fortwährende Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten
Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen und
wir auf die zukünftige Gestaltung keinen Einfluss haben. Sollten aus Ihrer Sicht Inhalte gegen
geltendes Recht verstoßen oder unangemessen sein, teilen Sie uns dies bitte mit.
Die Europäische Kommission hat eine Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung („OSPlattform“) bereitzustellen. Die OS-Plattform ist im Internet unter der InternetAdresse http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar.
Wir nehmen an keinem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im
Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil.
München, den 13.03.2023
Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Quelle: e-recht24.de

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

MyBrötchen - Guten Morgen, Frühstück ist da!
Bei unserem Frühstücks-Service handelt es sich grundsätzlich um einen regelmäßigen,
aber flexiblen Service. Wir liefern Dir frühmorgens Woche für Woche die frischen Backwaren
an den gewünschten Tagen direkt an Deine Haustür. Und zwar so lange, bis Du Deine
Bestellung änderst oder unterbrichst. Bei uns gibt es keinen Mindestbestellwert oder eine
Mindestlaufzeit.


Bequem bestellen – per
Telefon: (0 42 03) 708 482 0
Fax: (0 42 03) 708 482 1
E-Mail: kunden@mybroetchen.net
Internet: www.mybroetchen.net


Wann werden unsere Backwaren ausgeliefert?
Montag bis Freitag bis spätestens 7.00 Uhr
Samstag und Sonntag bis spätestens 8.30 Uhr


Unsere Bürozeiten
Montag bis Freitag:
9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr


Bitte beachte auch folgende Hinweise:

Lieferung bis an Ihrer Haustür
Damit die Backwaren bei jedem Wetter frisch und unversehrt bleiben,
bitten wir Dich, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Für eine sichere und hygienische
Aufbewahrung Deiner Backwaren, hänge am besten einen Beutel an die Haustüre oder stelle uns
eine verschließbare Ablage bereit – beispielsweise einen Korb oder eine Box mit Deckel.

Deine Bestellung bequem ändern
Du kannst Deine Bestellung während unserer Bürozeiten für den Folgetag bis 16:00 Uhr ändern.
Für das Wochenende und den darauf folgenden Montag bis spätestens freitags um 16:00 Uhr. In
unserem Kundenportal kannst Du Deine Bestellung flexibel und nach Deinen Wünschen anpassen.
Du kannst täglich, mehrmals oder nur einmal pro Woche bestellen.


Bequem bezahlen
Die Bezahlung erfolgt problemlos und unkompliziert mittels Lastschriftverfahren.


Wenn einmal etwas nicht so läuft,
tut uns leid dafür, das kann sicher mal passieren. Wir sind Menschen und machen auch mal Fehler.
Sollte mal ein Produkt gefehlt haben oder nicht heile angekommen sein, kannst Du uns gerne bis
16.00 Uhr am selben Tag kontaktieren. Wir finden gemeinsam eine Lösung.


Muss ich täglich bestellen?
In unserem Kundenportal kannst Du Deine Bestellung flexibel und nach Deinen Wünschen
anpassen. Du kannst täglich, mehrmals oder nur einmal pro Woche bestellen. Dabei steht es Dir
frei, ob Du nur einmalig beliefert werden oder direkt eine Dauerbestellung aufgeben möchtest.
Diese kannst Du flexibel und jederzeit ändern, bei uns gibt es keine Mindestbestellmengen und
keine Mindestlaufzeit.


1. Widerrufserklärung/AGB

Widerrufsbelehrung nach EGBGB Anlage 1 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 2. Fundstelle: BGBl.
I 2013, 3642 - 3670


WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei den
von MyBrötchen vertriebenen Backwaren handelt es sich um schnell verderbliche
Waren bzw. um Waren, deren Verfallsdatum schnell überschritten wird. Ein
Widerrufsrecht steht dem Kunden insoweit nicht zu (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB)
. Davon
unberührt bleibt Ihr Widerrufsrecht für Geschenkgutscheine oder für Waren, die keine Waren
nach § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB darstellen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns MyBrötchen mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite www.mybroetchen.net elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie
von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine
Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags
bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das
Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren
wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der
Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
© Recht 24/7 Rechtsanwaltskanzlei Schröder dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
  • Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
  • Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
  • Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
  • Verträge zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.)

MyBrötchen
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
– Bestellt am ()/erhalten am ()
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.


2. ABG
Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren
Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, Firma MyBrötchen, vertreten durch
Hermann Greb, und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie
Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen
Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, unserer
schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der
Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(5) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen
nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder
rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellt kein
bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
(2) Mit dem Absenden einer Bestellung über den Online-Shop durch Anklicken des Buttons
„zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die
Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr
gegebenenfalls bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
Bei den von MyBrötchen vertriebenen Backwaren handelt es sich um schnell
verderbliche Waren bzw. um Waren, deren Verfallsdatum schnell überschritten wird. Ein
Widerrufsrecht steht dem Kunden insoweit nicht zu (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB).
Davon unberührt bleibt Ihr Widerrufsrecht für Geschenkgutscheine oder für Waren, die
keine Waren nach § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB darstellen.
(3) Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung
unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche
Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich
die Annahme erklärt.
(4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung
oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.
(5) Bestellungen von Lieferungen ins Ausland können wir nur ab einem Mindestbestellwert
berücksichtigen. Den Mindestbestellwert können Sie den in unserem Online-Shop bereit
gestellten Preisinformationen entnehmen.
(6) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die
entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmerklärung ab. In diesem
Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und
bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

§ 3 Lieferbedingungen
(1) Die Lieferung erfolgt je nach Liefergebiet bis spätestens 07:00 Uhr. Am Samstag und
Sonntag erfolgt die Lieferung bis spätestens 08:30 Uhr, kontaktlos bis vor Ihre Haustür.
Der Verbraucher muss hierfür eine geeignete Tasche an die Tür hängen. Sofern ein anderer
Ablageort vereinbart wird, erfolgt die Lieferung an diesem Ort. Der Kunde hat dafür Sorge zu
tragen, dass der Ablageort entsprechend gegen Witterungseinflüsse und Diebstahl geschützt
ist.
(2) MyBrötchen behält sich vor, eine Lieferung abzulehnen, wenn die Lieferadresse außerhalb
des gültigen Liefergebietes liegt, eine vorhergehende Bestellung des Kunden nicht ausgeführt
werden konnte oder Kunde mangelnde Bonität aufweist.
(3) Sollte eine Anlieferung durch Fremdeinflüsse (z.B. Wetter, Verkehrslage) nicht rechtzeitig
oder gar nicht möglich sein ist eine Leistungspflicht von MyBrötchen ausgeschlossen. Bereits
gezahlte Beträge werden von MyBrötchen unverzüglich erstattet.
(4) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.

4 Preise und Versandkosten
(1) Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der
gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
(2) Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben.
Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der
Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
(3) Wenn wir Ihre Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste
Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir
für jede Teillieferung Versandkosten.
(4) Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen
Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen
(Hinsendekosten) verlangen.

§ 5 Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Der Kaufpreis und die Versandkosten sind spätestens binnen 7 Tage ab Zugang unserer
Rechnung zu bezahlen.
(2) Sie können den Kaufpreis und die Versandkosten nach Ihrer Wahl nur mit den von uns
angebotenen Zahlungsmöglichkeiten bezahlen.
(3) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre
Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung
gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder
Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.
(4) Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr
Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.

§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem
Eigentum.

§ 7 Gewährleistung
(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen
Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche
Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
(2) Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den
Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche
wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher
Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls
beiliegen.
(3) Beanstandungen bei erkennbaren Mängeln an der Ware, ausgefallene oder falsche bzw.
fehlerhafte Lieferungen müssen dem Verkäufer unverzüglich nach Kenntnisnahme angezeigt
werden. MyBrötchen entscheidet, ob die Ware wieder abgeholt wird.
(4) Bei falscher und/oder fehlerhafter Lieferung wird ausschließlich nach entsprechender
Mitteilung eine Ersatzlieferung erbracht oder für die fehlende Ware eine Gutschrift geleistet.
Ein Anspruch auf Nachlieferung besteht nicht. Generell sind alle Lebensmittel von der
Rückgabe ausgeschlossen, soweit es sich nicht um einen Fall der Gewährleistung handelt.
Die Gefahr des Untergangs bzw. der Beschädigung der Ware geht mit der Ablage der Ware
an der Haustür oder des vereinbarten Ablageortes auf den Kunden über.

§ 8 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung
bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf
Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei
Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig
vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des
vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung
vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden
Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
(4) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter
und unserer Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

§ 9 Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die in unserem Online Shop veröffentlicht
werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere
ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

§ 10 Streitschlichtung, Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Wir nehmen an keinem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer
Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die
Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen
Rechtswahl unberührt.
(3) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland
haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Im Übrigen gelten für die
örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.


Web-Analyse-Tools und Social Media

Calendly
Auf unserer Website setzen wir das Planungs-und Organsisationstool des Anbieter Calendly
LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA ein. Mittels dieses Tools haben
Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren.
Bei der Nutzung von Calendly geben Sie die abgefragten Daten ein. Die Daten werden auf
den Servern von Calendly in den USA gespeichert. Dabei findet eine Weitergabe Ihrer Daten
in die USA statt. Nach Meinung der Europäischen Gerichtshofes besteht kein ausreichendes
Schutzniveau für den Datentransfer in die USA. Calendly verwendet als Grundlage für einen
Datentransfer in die USA von der EU Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
Diese verpflichten Calendly zur Einhaltung eines der EU/EWR vergleichbaren
Datenschutzniveaus.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber
hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit
Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.

Die Datenschutzerklärung von Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/pages/privacy

Facebook

Rufen Sie unsere Facebook-Fanseite auf, erhebt, speichert und verarbeitet die Facebook Ltd.,
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, Ihre
personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Die
Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Im Rahmen der Funktion „Facebook Insights“ können uns dabei von Facebook unter anderem
folgende Datenkategorien in anonymisierter / statistischer Form zwecks PerformanceMessung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt werden:

  • Vordefinierte Interaktionen auf unserer Fanpage
  • Zeitstempel
  • Land/Stadt des Nutzers
  • HTTP-Sprachencode
  • Alters-/Geschlechtsgruppe
  • Zuvor besuchte Webseite (sog. Referral-URL)
  • Endgerät des Nutzers
  • Facebook Nutzer-ID (soweit eingeloggt)

    Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine
    gemeinsame Verantwortlichkeit, im Rahmen derer Facebook die primäre Verantwortung
    übernommen hat. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der
    Betroffenenrechte. Bitte wenden Sie sich deshalb bezüglich sämtlicher Pflichten aus der
    DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Ihre
    diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir an Facebook weiter. Weitere Details
    hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum)
    geregelt, welche Sie hier finden:
    www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
    Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier:

    https://analytics.facebook.com/features/list#automated_insights
    www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data


Facebook Custom Audience / Facebook-Pixel

Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den Besucheraktions-Pixel des Anbieters
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Irland („Facebook“) ein.
Implementiert wurde dabei das Remarketing-Tag bzw. Zählpixel von Facebook. Für die
Datenverarbeitung sind Facebook und wir gemeinsam verantwortlich.

Durch das Facebook-Pixel ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes
als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Die
Nachverfolgung eines Nutzers kann dabei auch über mehrere Webseiten hinweg erfolgen. Wir
setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Werbeanzeigen nur
solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt
haben oder welche bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder
Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an
Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir zudem die Wirksamkeit der Facebook-Anzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen („Audience Insights“), in dem wir
sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Website
weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Bei dem Facebook-Pixel handelt es sich um einen Javascript-Code, der die folgenden Daten
an Facebook sendet:

• HTTP-Header-Informationen: u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser,
Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Endgerät des Webbrowsers
(Computer, Smartphone, Tablet, sonstige) sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung
• Pixelspezifische Daten: Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten einschließlich Ihrer
Facebook-ID (diese werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten
Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie somit einem Facebook-Nutzer
zuzuordnen)
• Zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über Standard- und
benutzerdefinierte Datenereignisse.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zudem nutzen wir die Zusatzfunktion „automatischer erweiterter Abgleich“. Hierbei werden
Daten wie Vor- und Nachname, Wohnort, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder FacebookIDs der Nutzer zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“)
an Facebook in verschlüsselter Form übermittelt. Dies umfasst auch Daten von NichtFacebook-Nutzern und von solchen Nutzern, die beim Besuch unserer Webseite nicht bei
Facebook angemeldet sind. Hierdurch können auch Webseitenbesucher identifiziert werden,
die die Speicherung von Drittanbieter-Cookies deaktiviert haben.

Sofern in Ihrem Browser keine Facebook-Cookies gespeichert sind, wird auch keine
Einordnung in eine der als „Custom Audience“ bezeichneten Nutzergruppen vorgenommen.
Wenn aber eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem
Facebook-Nutzer vorgenommen wurde, ordnet Facebook diesen Nutzer anhand der von uns
festgelegten Regeln einer sog. „Custom Audience“ zu.


Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zusammen mit Facebook
für den Betrieb des Zählpixel hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz
gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt Facebook die dazugehörige ITInfrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der
primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des
sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Ihre gesetzlichen Rechte können Sie
© Recht 24/7 Rechtsanwaltskanzlei Schröder jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter.


Soweit eine Datenübermittlung außerhalb von der Europäischen Union (EU) bzw. der
Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt,
verpflichtet Facebook die Empfänger (darunter auch die US-amerikanische Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) aufgrund sog. EUStandardvertragsklauseln zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzstandards.
Daneben kann eine Übermittlung in ein Drittland auch aufgrund der Anerkennung eines
angemessenen Datenschutzniveaus durch die Europäische Kommission erfolgen.


Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die von uns geschalteten „Facebook-Ads“ solchen
Facebook-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben
oder welche bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom
Audiences“).


Rechtsgrundlage für die Verwendung von Facebook Custom Audience ist Ihre Einwilligung
nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Google AdSense

Wir verwenden den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen
ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Google AdSense ist ein Webanalysedienst der
Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
(„Google“).


Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein
könnte, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische
Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese
Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige
erkennbar.


Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie unsere Webseite
aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner
zu setzen. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem
direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen,
müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google
an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Diese Webseite hat auch Google AdSenseAnzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können an diese Drittanbieter
(benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149) übertragen werden.


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
auch die interessenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren über den
Link: www.google.de/ads/preferences
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie
können die interessenbezogene Werbung bei den Browsern Firefox, Chrome und Internet
Explorer auch dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
www.google.com/settings/ads/plugin
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie
hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Datenschutzbedingungen für Werbung:
www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads


Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads, um Ihnen auf Webseiten von Google und anderen Dritten Werbung
anzuzeigen. Google Ads ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Google Building
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen
Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für
Sie von Interesse ist, und um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Die Werbung
wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch
die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks
durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere
Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese
Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie
persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die
Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression
(relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der
Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein
Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem
Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet
wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit
nicht über die Webseite von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und
verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir
erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser
Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders
effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht,
insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte
Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die
weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend
unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält
Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen
oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google
registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei
Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der
Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin

Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/gdpr/


Google Ads Remarketing

Wir nutzen Google Ads Remarketing. Google Ads Remarketing ist ein Webanalysedienst der
Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
(„Google“).
Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen
Webseiten Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser
gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten
durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch
unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des
Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google
gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird
laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie
hier: https://business.safety.google/gdpr/

Google Analytics
Einige unserer Websites verwenden Google Analytics, um deren Nutzung analysieren und
verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Ihre
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IPAdressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit
ausgeschlossen werden.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html

Google Fonts
Wir verwenden auf manchen unserer Websites Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte
Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server
in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers
eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des
Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
California 94043, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
https://www.google.com/policies/privacy/

Google Maps
Wir nutzen auf manchen unserer Websites das Angebot von Google Maps. Dadurch können
wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die
komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten
an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren
Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf
unserer Website jedoch nicht nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Google reCAPTCHA
Um eine ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten,
verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA, einen Dienst des
Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043,
USA.
Dadurch können wir unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt oder
missbräuchlich durch automatisierte Computerprogramme (Bots). Durch den Einsatz von
reCAPTCHA werden die IP-Adresse des Nutzers und ggf. weitere von Google für den Dienst
reCAPTCHA benötigte Daten an Google übermittelt. Hierfür gelten die
Datenschutzbestimmungen von Google LLC.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die
Überprüfung von Formulareingaben darauf, ob sie von einem Menschen erstellt wurden, stellt
ein berechtigtes Interesse des Webseitenbetreibers dar.

Europäische Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin D04 E5W5
Irland
Telefon: +353 1 543 1004
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC. finden Sie
unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche
verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine
cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die
Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag
Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit
Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/usepolicy.html

HubSpot
Das Unternehmen setzt auf seinen Webseiten zu Analysezwecken Hubspot, einen Dienst der
Hubspot Inc., ein.
Hierbei werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns
ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art
des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag von
Das Unternehmen aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von Das
Unternehmen zu generieren.
Wenn Sie einen Newsletter abonniert haben, können wir mit Hubspot die Besuche eines
Nutzers auf Das Unternehmen-Webseiten auch mit den persönlichen Angaben (v.a. Name/EMail-Adresse) auf der Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen
erfassen und Nutzer individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informieren.
Falls eine Erfassung durch Hubspot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von
Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden Weitere
Informationen über die Funktionsweise von Hubspot, finden Sie in der Datenschutzerklärung
der Hubspot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Instagram
Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die
Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als
Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert
und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten
nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf
unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten
wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer
Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten
sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie
© Recht 24/7 Rechtsanwaltskanzlei Schröder
Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne
User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Microsoft Forms
Wir nutzen das Angebot von Microsoft Forms. Microsoft Forms ist ein cloudbasiertes WebTool zum Erstellen, Teilen und Auswerten von Online-Umfragen aller Art. Mit Microsoft Forms
können wir Umfragen, Quizfragen und Fragebögen erstellen und Sie zur einfachen Teilnahme
einladen. Über die integrierte Analysefunktion können wir die Antworten auswerten.
Von Microsoft ist es nicht vorgesehen, dass die Administratoren zentrale Einstellungen
vornehmen, um eine datenschutzkonforme Ausgestaltung vorzugeben. Daher tragen wir als
Ersteller einer Befragung die Verantwortung dafür, dass diese datenschutzkonform
ausgestaltet ist. Aber selbst dann, wenn keine Daten durch uns als den Verantwortlichen
erfasst werden, werden Daten durch Microsoft beim Aufruf von Forms erfasst (z.B. IPAdresse). Es werden zudem Cookies gesetzt. Microsoft bietet im Moment auch kein ConsentManagement an, das eine Einwilligung zum Setzen der Cookies einholt.
Microsoft stellt u.a. Berichte über die Nutzung von Microsoft Forms bereit, so die Anzahl der
erstellten Befragungen, die Anzahl der anonymen Antworten oder angemeldeter Nutzer, sowie
Angaben zu den gesamten Benutzerzahlen.
Microsoft Forms Daten werden auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert, mit
Ausnahme von Daten für in Europa ansässige Kunden. Die Daten für in Europa ansässige
Kunden werden auf Servern in Europa gespeichert.
Wenn Microsoft der Datenverantwortliche ist, gilt (sofern nicht anders angegeben), dass die
Microsoft Corporation der Datenverantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener
Daten ist, die Microsoft über die Produkte erfasst. Im Europäischen Wirtschaftsraum, im
Vereinigten Königreich und in der Schweiz ist Microsoft Ireland Operations Limited dieser
Datenverantwortliche. Erreichbar ist Microsoft unter den folgenden Adressen:
• Microsoft Privacy, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington
98052, USA. Telefon: +1 (425) 882 8080.
• Microsoft Ireland Operations Limited, Z. Hd.: Data Protection Officer, One Microsoft
Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Telefon: +353 1
706 3117.
Nähre Informationen zur Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie
unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Paypal
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal,
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg,
abzuwickeln.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten

  • "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der
    Zahlungsabwicklung an die PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden
    Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung"
    via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in
    Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke
    der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die
    Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit ScoreWerte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese Deine Grundlage in einem
    wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der
    Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
    Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten
    Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:
    https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von
der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“)
betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser
eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei
Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten
möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls PinterestFunktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage,
Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Social Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, Twitter, Xing,
LinkedIn, Snapchat, Tik Tok. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten
an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und
nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung
seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf einigen unserer Websites zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung
dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen
die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass
wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter
besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden
Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto
zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt;
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen
dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
• Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
• Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
• Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy
• Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE
http://www.xing.com/privacy
• LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
linkedin.com/legal/privacy-policy
• Snap Group Limited, 77 Shaftesbury Avenue, London, W1D 5DU, UK
https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy
• TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE


Snapchat

Auf unserem Snapchat-Kanal stellen wir unsere Services in Kurzform dar und informieren Sie
über laufende Aktionen.
Dabei werden personenbezogene Daten des Nutzers von Snap Group Limited, 77 Shaftesbury
Avenue, London, W1D 5DU, Vereinigtes Königreich („Snapchat“) verarbeitet. Die
Datenschutzrichtlinie von Snapchat finden Sie unter:
https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy
Mithilfe der Analytics-Funktionen von Snapchat können wir die Performance unseres Kanals
messen. Hierfür werden uns von Snapchat in statistischer Form unter anderem folgende
Angaben bereitgestellt: Audiences (z.B. Merkmale von Zielgruppen wie Alter, Geschlecht und
Region), Interaktionen (z.B. Anzahl der Aufrufe, Dauer der Wiedergabe von Videos).
Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht
möglich.
Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von Snapchat finden Sie unter:
https://support.snapchat.com/de-DE/article/public-profiles

Twitter
Auf unserem Twitter-Kanal erhalten Sie unseren Angeboten und Services.
Wenn Sie unseren Kanal besuchen, speichert und verarbeitet die Twitter International
Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“) als
Betreiber personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen
Umfang.Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten
nutzen wir den Statistikdienst Twitter Analytics. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer
Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir
Erkenntnisse u.a. über die Impressions (wie oft eine bestimmte Anzeige von Twitter-Nutzern
angesehen wurde und von welchen Zielgruppen), Conversions (z.B. Webseitenbesuch,
Registrierung) und sonstigen Interaktionen (z.B. Retweets, Hashtag-Klicks). Rückschlüsse auf
einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.
Weitere Informationen zu Twitter Analytics finden Sie unter:
https://business.twitter.com/de/advertising/analytics.html

Tik Tok
Auf unserem TikTok-Kanal stellen wir unsere Services in Kurzform dar und informieren Sie
über laufende Aktionen.
Dabei werden personenbezogene Daten des Nutzers von TikTok Technology Limited, 10
Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“) verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie von
TikTok finden Sie unter:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
Mithilfe der Analytics-Funktionen von TikTok können wir die Performance unseres Kanals
messen. Hierfür werden uns von TikTok in statistischer Form unter anderem folgende
Angaben bereitgestellt: Audiences (z.B. Merkmale von Zielgruppen zur Auslieferung von
Werbeanzeigen wie Alter, Geschlecht und Land), Interaktionen (z.B. Likes, Dauer der
Wiedergabe von Videos), Referral-Informationen (z.B. von wo die Nutzer auf das Video
gelangt sind), Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch
uns sind nicht möglich.
Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von TikTok finden Sie unter:
https://ads.tiktok.com/marketing_api/docs?rid=bfu8bedbv2c&id=100509

Vimeo-Videos
Wir haben Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die
auf http://www.vimeo.com gespeichert sind und von manchen unserer Websites aus direkt
abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält Vimeo die Information, dass Sie die entsprechende
Unterseite unserer entsprechenden Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien
übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Vimeo ein Nutzerkonto bereitstellt, über das
Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind,
werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil
bei Vimeo nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Vimeo
speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche
Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen
die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Vimeo richten
müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
Vimeo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen
zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: https://vimeo.com/privacy. Vimeo verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten
auch in den USA.
Weitere Informationen zu Vimeo: Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York
10011, USA

XING
Auf unserer XING-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie
können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die New Work SE, Dammtorstraße 30,
20354 Hamburg („XING“) verarbeitet.
Wir nutzen die Funktion „Recruiter Insights“ von XING. Dies ermöglicht es uns, anhand
bestimmter Zielvorgaben (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung,
Gehaltsvorstellungen) passende Kandidaten für zu besetzende Stellen zu finden und diese
direkt kontaktieren zu können. Die verarbeiteten Datenkategorien können dabei sämtliche vom
Nutzer auf seiner eigenen Profilseite angegebenen Informationen erfassen. Daneben
ermöglichen es uns statistische – d.h. anonymisierte – Auswertungsfunktionen von „Recruiter
Insights“, die Effektivität unserer Kandidatensuche zu messen, z.B. mithilfe von Informationen
dazu, auf welche Weise Kandidaten in unseren Bewerberpool aufgenommen wurden (d.h.
über Stellenanzeigen, Projekte, Empfehlungen oder sonstige Weise) oder zur Antwortrate.
Nutzer von XING können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen,
inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer XING-Seite erfasst werden darf.
Weitere Möglichkeiten bieten die XING-Einstellungen oder das Formular zum
Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von XING eingesetzten
Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen BrowserEinstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von XING nicht zugelassen werden.
Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

YouTube-Videos

Auf unserem YouTube-Kanal können Sie Videos oder hilfreiche Tipps zu unserem Angebot
finden. Auch auf YouTube stellt sich das Kundenservice-Team professionell den Fragen und
Kommentaren der Nutzer.
Personenbezogene Daten werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4 D04 E5W5, Irland („Google“), als Betreiber von YouTube entsprechend der
Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie
finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Mithilfe der Analytics-Funktionen von YouTube ist es uns möglich, bestimmte statistische
Auswertungen zur Optimierung unseres Kanals vorzunehmen. Dies umfasst insbesondere
Details zu den beliebtesten Videos (z.B. Verweildauer der Nutzer, Ranking der Videos), den
Zielgruppen (z.B. Länder, Spracheinstellungen, Alter und Geschlecht, Aktivitätszeiten) und
der Reichweite unseres Kanals (z.B. woher die Nutzer auf ein Video weitergeleitet wurden)
und Impressionen (z.B. wie viele Nutzer eine bestimmte Anzeige gesehen haben).
Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht
möglich.
Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von YouTube finden Sie unter:
https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de
München, den 13.03.2023
Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH




Stand: Juli 2022

RUF UNS AN!

+49 (0) 4203 70848 20

Nimm direkt mit uns telefonisch Kontakt auf oder schreibe uns eine E-Mail. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung.

UNSERE ADRESSE

MyBrötchen

Flughafen Allee 26
28199 Bremen

FOLGE UNS


© 2022 MyBrötchen